Du bloggst regelmäßig über Bücher und bist stets auf der Suche nach neuem Lesestoff, der zu dir und deiner Leseleidenschaft passt? Dann möchtest du vielleicht Teil unseres medialike-Blognetzwerkes werden. Aber keine Angst, du erhältst von uns nicht den drölfzigsten Newsletter, der dich wöchentlich für Buchpakete, Verlosungen und Rezensionen gewinnen will. Denn wir sind die Buchmarketing Agentur für Buchthemen jenseits des Mainstreams. Wir bedienen nicht nur spezielle Genres, sondern setzen uns auch ganz intensiv mit Sachbüchern und Ratgebern auseinander.
Was dich in unserem Blogger-Newsletter erwartet:
Was macht ein Verlag, der sich online neu erfinden will – aber nicht weiß, wo anfangen? Er holt sich bei uns die Unterstützung, die er für den Start braucht! „Bonum Facere“ – der Name ist beim Bonifatius-Verlag Programm. Hier entstehen Bücher, die guttun: positive und warmherzige Stimmen, inspirierende Impulse und Antworten auf große Lebensfragen. Wie […]
Print trifft Online – und erreicht noch mehr Menschen Ein gutes Kundenmagazin muss sich nicht zwischen Print oder Online entscheiden. Die Mischung macht‘s! Das ist für uns das Spannende an diesem Projekt: die vielfältigen Möglichkeiten, Synergieeffekte zu nutzen und Touchpoints zu schaffen. Das „Mir geht’s gut“-Magazin eröffnet eine große, bunte Spielwiese, auf der Online- und […]
Egal , ob es sich um ein völlig neues Ratgeber-Konzept, das witzigste Kinderbuch aller Zeiten oder den Bestseller der Zukunft handelt: Jedes Projekt startet für uns mit einem Blick auf die Metadaten. Gibt die Verschlagwortung nur den Inhalt des Buches wieder oder bildet sie auch den Suchweg des Kunden ab? Wurde die Thema-Klassifizierung berücksichtigt? Gibt es einen aussagekräftigen Untertitel, der SEO-relevante Keywords enthält?
Dann wenden wir uns dem Amazon-Auftritt des Buches zu. Werden dort Innenseiten gezeigt? Macht der Beschreibungstext Lust auf das Buch? Existiert eine A+-Seite?
Erst danach entscheiden wir, welche Marketing-Maßnahmen wir empfehlen.
Das kann für Irritationen sorgen. Das Buch ist doch fertig, die VLB-Meldung erledigt, nun soll es beworben werden. Warum sich jetzt noch einmal mit etwas beschäftigen, das gefühlt schon abgeschlossen sein sollte?
So funktioniert das Zusammenspiel von Metadaten und Buchmarketing: